Mein Balkon Bewässerungssystem

Ich bin ein riesen Fan davon, selbst Blumen und Kräuter auf dem Balkon anzubauen. Ein bisschen Grün lässt meinen Balkon gleich in einem ganz anderen Licht erstrahlen. Für mich bedeutet das einfach ein Stück Natur bei mir zu haben. Vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit ist sowieso alles so trübe und farblos, da freut man sich wirklich über ein paar Pflanzen auf dem Balkon. Aber viele Pflanzen bleiben auch bei mir im Winter nicht im Freien, sondern müssen rein ins Warme. Draußen bleiben nur die winterfesten Pflanzen und Kräuter wie meine weißen und roten Fuchsien, Geranien, Polsterphlox oder Silberglöckchen und natürlich Thymian, Pfefferminze und Waldmeister.

Wer sich jetzt denkt, dass das doch nur Arbeit und Mühe ist, so viele Pflanzen auf dem Balkon zu pflegen, liegt in meinem Fall falsch. Anfangs hab ich tatsächlich noch alles selber gegossen, hab jeden Tag nach meinen Pflanzen geschaut, ob es allen gut geht. Irgendwann wurde mir das auch zu viel, aber ich wollte nicht auf meine geliebten Pflanzen verzichten. Also habe ich mich erkundigt und nach Alternativen gesucht, wie ich denn meine Pflanzen mit weniger Aufwand pflegen könnte. Dabei bin ich auf regenmeister.de gestoßen, einem Spezialisten für Pflanzen und Gartenbewässerung. Und siehe da, es gab tatsächlich ein extra Bewässerungssystem für den Balkon das von Grund auf für 10 Pflanzen ausgelegt und auch erweiterbar ist. Praktisch perfekt für meine Bedürfnisse. Das ganze musste ich dann natürlich ausprobieren und habe mir das Beginner-System bestellt. Das System war auch wirklich leicht zu installieren, einfach eine Leitung verlegen mit extra Microhahn für jeden Blumenkasten. An dem kann dann eingestellt werden, wie viel Wasser die Pflanze bekommen soll und das war’s auch schon. Wasserhahn aufdrehen und der Rest passiert von ganz allein. Jetzt bekommt jede Pflanze fast automatisch genug Wasser. Als Ergänzung hab ich noch einen Bewässerungscomputer eingebaut, über den ich auch noch die Bewässerungszeiten einstellen kann und somit nichts mehr machen muss um meine Pflanzen zu bewässern.

Ich muss aber auch gestehen, dass ich der Technik da trotzdem nicht ganz blind vertrauen möchte und schau schon jede Woche mindestens einmal ob die Wasserzufuhr noch stimmt und alle Pflanzen genügend ab bekommen. Bis jetzt läuft’s auf jeden Fall echt super. Alle Pflanzen sind optimal mit Wasser versorgt, meine Fuchsien haben so lange wie noch nie geblüht und die Kräuter wachsen schneller als ich sie überhaupt verwerten kann. Ich bin sehr zufrieden mit dem Bewässerungssystem und kann es einfach nur weiterempfehlen. Vielleicht werden ich meine Bewässerungsanlage im Frühling oder Sommer auch noch etwas ausbauen, wenn ich die restlichen Pflanzen wieder draußen stehen habe.

Mein ganz persönliches Fazit: Wer etwas Arbeit beim der Bewässerung von Pflanzen abgeben möchte, sollte sich überlegen eine solche Bewässerungsanlage einzurichten. Es ist ganz simpel, erspart viel Zeit und ist auch nicht zu teuer. Wie man sieht, lohnt es sich auch schon in kleinem Umfang wie bei mir auf dem Balkon, ein Bewässerungssystem einzurichten.

 

Schreibe einen Kommentar